
Im Rahmen der diesjährigen Europawoche hat die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) mit einer besonderen Würdigungsveranstaltung ihr Engagement für den europäischen Gedanken unter Beweis gestellt. Bürgermeister und Kreisvorsitzender der Europa-Union Vogelsberg e. V., Herr Stephan Paule, lobte die Schule für ihren aktiven Beitrag zur europäischen Verständigung und Vielfalt.
In den vergangenen Wochen haben sich die Klassen 5a unter Leitung von Frau Seim, der Q4-Tutorenkurs Geschichte sowie Fidan Kreuder aus der Q2 intensiv mit Europa beschäftigt. Die Ergebnisse dieses Engagements sind beeindruckend: Für die Alsfelder Europawochen wurden ein Buch, ein Bild und ein selbstgedrehter Film erstellt, die die Bedeutung und Vielfalt Europas sichtbar machen.
Ein besonderes Highlight war die Umfrage des Geschichts-Leistungskurses der 13. Klasse von Frau Katja Müller zum Thema „Was denkt Alsfeld über Europa?“. Die Befragung fand sowohl auf dem Alsfelder Marktplatz als auch in der Schule statt; die Ergebnisse wurden filmisch dokumentiert und nun präsentiert.
Die Klasse 5a pflegte einen regen Austausch mit einer Partnerschule in Italien. Die Antworten auf die Fragen der italienischen Schülerinnen und Schüler zu Europa und Alsfeld werden in einem Fotobuch zusammengefasst, das ausgestellt wurde.
Fidan Kreuder aus der 12. Klasse steuerte zwei großformatige Europa-Plakate bei, die auf DIN A1 gedruckt und ausgestellt wurden.
Bürgermeister Paule dankte der Schule und insbesondere Katja Müller, Fachbereichsleitung für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld, für die engagierte Umsetzung der Projekte. „Es ist mir eine große Freude, dass sich die Alsfelder Schulen jedes Jahr im Rahmen der Europawochen engagieren und so den europäischen Gedanken lebendig halten“, betonte Paule.
Die Europawoche findet jährlich statt und bietet Schulen eine Plattform, um die Bedeutung Europas kreativ und vielfältig zu vermitteln.