
Bildunterschrift von links: Bürgermeister Stephan Paule, Romina Scherz (Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing), Hans-Jürgen Stinder, Stefanie Planz, Armin Ziegler und Uwe Eifert (Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing)
Alsfeld, 28. Mai 2025 – Bürgermeister Stephan Paule hat heute drei verdiente Persönlichkeiten der Alsfelder Stadtführerszene für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt: Stefanie Planz wurde für ihr 30-jähriges Jubiläum als Stadtführerin geehrt, Hans-Jürgen Stinder und Armin Ziegler erhielten Anerkennung für 25 Jahre Engagement.
„Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer sind das Aushängeschild Alsfelds. Mit ihrem Wissen und ihrer Begeisterung machen sie die Geschichte und die Besonderheiten unserer Stadt für Besucherinnen und Besucher lebendig“, betonte Paule während der Ehrung. „Sie vermitteln nicht nur Fakten, sondern schaffen bleibende Erinnerungen – ob bei den öffentlichen Wochenendführungen, individuellen Gruppenangeboten oder speziellen Themenrundgängen.“ Neben ihren Qualitäten als Gästeführer haben die drei auch immer wieder gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergegeben. So haben sie sich mit viel Engagement und Herzblut an der Ausbildung neuer Stadtführer beteiligt.
Der Bürgermeister verwies auf die Rekordzahlen des Alsfelder Tourismus, der 2023 erstmals über 100.000 Übernachtungen verzeichnete. „Dieser Erfolg ist auch ein Verdienst unserer exzellenten Gästebetreuung“, so Paule. Die prämierten Stadtführer hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass bei Führungen im vergangenen Jahr über 8.000 Gäste begrüßt werden konnten.
Stefanie Planz prägt seit drei Jahrzehnten das Bild der Stadtführungen, insbesondere durch ihre lebendige Vermittlung der Fachwerkarchitektur und Märchentradition.
Hans-Jürgen Stinder und Armin Ziegler setzen seit einem Vierteljahrhundert Akzente durch historische Detailtreue und die Einbindung lokalkulinarischer Besonderheiten in ihre Rundgänge.
Darüber hinaus haben sie sich auch immer wieder an der Entwicklung neuer Stadt- und Themenführungen beteiligt. Hervorzuheben sind da die Führungen „Balken und Bier“, „Hexen, Heiler, Kräuterweiber“, die Führung „FrauenLeben im Mittelalter“ sowie die besondere Führung für Einheimische „Alsfelder wisst ihr noch“.
„In einer Zeit, in der digitale Informationen allgegenwärtig sind, bewahren unsere Stadtführer etwas Unersetzliches: den persönlichen Dialog und die Begeisterung für unsere 800-jährige Stadtgeschichte. Dafür danke ich im Namen aller Alsfelderinnen und Alsfelder.“