Im Rahmen der lebendigen deutsch-polnischen Schulpartnerschaft empfing Bürgermeister Stephan Paule am 10. Juni 2025 die Schülerinnen und Schüler aus Wabrzezno (Polen) im historischen Rathaus von Alsfeld. Gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern feierten sie die jahrzehntelange Freundschaft und den erfolgreichen Schüleraustausch zwischen dem Zespol Szkol Ogolnokztalcacych (früher: Liceum Zygmunt Dzialowski) in Wabrzezno und der Alsfelder Schulgemeinde.

Die Wurzeln dieser besonderen Partnerschaft reichen bis ins Jahr 1992 zurück, als Frau Ute Deistler, die damals ein Jahr als Lehrerin in Polen tätig war, erste Kontakte zum polnischen Liceum knüpfte. Bereits im Januar 1993 kam es zum ersten Gegenbesuch in Alsfeld – der Grundstein für eine bis heute lebendige und freundschaftliche Verbindung.

Ein zentrales Element des Austausches sind die engagierten Gastfamilien, die den Schülerinnen und Schülern aus Polen jedes Jahr ein herzliches Zuhause auf Zeit bieten. Bürgermeister Paule dankte in seiner Ansprache ausdrücklich allen Beteiligten für ihr Engagement, das diese Partnerschaft zu einer festen Säule des internationalen Austausches in Alsfeld macht.

Das diesjährige Austauschprogramm führt die Jugendlichen gemeinsam nach Nürnberg. Im Mittelpunkt stehen historische Lernorte, darunter das ehemalige Kriegsgefangenenlager und das Gelände der Reichsparteitage. Neben den Ausflügen bleibt aber auch Zeit für persönliche Begegnungen, neue Freundschaften und das gemeinsame Erleben von Geschichte und Gegenwart.

Die Stadt Alsfeld ist stolz auf diese gelebte Partnerschaft und freut sich auf viele weitere Jahre des Austauschs, der Verständigung und der Freundschaft zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Polen.