Ein Markt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus der Region in geselliger Atmosphäre auf dem Alsfelder Marktplatz.
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto „Gutes aus der Region für die Region“ von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem neuen Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Ob Biobrot, Biofleisch und Biowurst, Biokäse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch, Eier, Nudeln, Imkereiprodukte und Fruchtaufstriche oder frische Lammbratwurst, Bio-Burger, Crêpes und saisonales Obst und Gemüse: Genau das richtige, um den Feierabend zu genießen, zu entschleunigen und entspannt, bewusst und gesund einzukaufen.
Folgende Händlerinnen und Händler erreichen sie wöchentlich auf dem Feierabendmarkt:
- Foodfahrbrik, Marc Glösemeier, Schwalmstadt
Bio Hamburger (verschiedene Burger mit verschiedenen Beilagen. Fleisch für Patties wird von einem Bio Bauernhof in Schotten bezogen) und Gegrilltes wie Bratwurst und Currywurst - Bauernhof ViehWohl, Familie Zinsheimer, Unter-Seibertenrod/Ulrichstein
Käse- und Milchprodukte aus eigener Herstellung
Von glücklichen Kühen zum Käse. – Alles aus einer Hand - Natürlich by Familienzeit, Heike Kirsten, Feldatal – vorübergehend nicht dabei
mit Alsfelder Landei und Aufstrichen, Bio- Bauernbrot, Eier und Nudeln - Korell Event, Klaus Korell, Romrod
Weine vom Winzer und Bioweine, Sekt, Bowlen, Softdrinks zum Direktverzehr, aber auch Flaschenverkauf auf Bestellung möglich - Niccoel, Heidi Kolpak, Schotten
Baby-und Kinderbekleidung, Baumwollstoffe und diverse weitere Stoffarten,
DIY Materialien und handmade-Accessoires - Klimafairein e.V., David Semmler, Mücke
Lebensmittel, Drogerieprodukte und alltägliche Artikel unverpackt, sowie fair und regional produziert aus dem Fairkaufswagen - Wartenberger Dorfbräuhaus, Lars Hauck, Landenhausen
regional gebrautes Bier, bei dem der Fokus auf die Verwendung von regionalen und heimischen Rohstoffen liegt. - Schwälmer Kräuterfee, Anne Schönfeld, Willingshausen
Pflanzen und Kräuter aus eigenem Anbau sowie Käutertees - Crêpes und Popcorn, Familie Wächter, Schotten
süße und herzhafte Crêpes sowie Popcorn, Eigenherstellung aus Zutaten von regionalem Hofgut - Christina Tomalla in Kooperation mit der Bäckerei Güther, Alsfeld
regionale Produkte aus dem Vogelsberg sowie abwechslungsreiche Speisen zum Direktverzehr
Zusätzlich zu den Marktbeschickern, die wöchentlich präsent sind, verstärken noch viele andere interessante Händler*innen unseren Feierabendmarkt im folgenden Rhythmus:
1. Donnerstag im Monat:
- Klein-Eichener Hofkäserei, Birgit Aue, Klein-Eichen
Bio Schafs – und Ziegenkäse, Lamm- und Rindfleisch - Vogelsberger Imkerei, Christel Lang, Lautertal
Honig aus eigener Imkerei, Met (Honigwein), Bärenfang (Honiglikör), Bienenwachs, Bienenwachskerzen sowie Honigkosmetik, Honigbonbons, Propolis und Blütenpollen - Messermacher Schulz, Günther Schulz, Hattendorf
handgefertigte Jagdmesser, Outdoormesser, Küchenmesser, Schürhaken und Schneidebretter - Kräuterwerkstatt am Mühlbach, Simone Ludwig, Lauterbach
Salze, Zucker, Sirup, Seifen aus heimischen Wildkräutern, ätherische Öle - Vogelsberger Kreativstübchen, Claudia Beyer, Lauterbach
individuelle Geschenkideen handgemacht
2. Donnerstag im Monat:
- Rebgeshainer Verflechtungen, Barbara Wiechert, Ulrichstein
Flechtwaren, Bilder, Schmuck, etc. (wieder ab Juni 2022 dabei) - Imkerei Lehmann, Kai Lehmann, Romrod
Honig- und Imkerprodukte aus der Region (wieder ab Juni 2022 dabei)
3. Donnerstag im Monat:
- Klein-Eichener Hofkäserei, Birgit Aue, Klein-Eichen
Bio Schafs – und Ziegenkäse, Lamm- und Rindfleisch - Vogelsberger Imkerei, Christel Lang, Lautertal
Honig aus eigener Imkerei, Met (Honigwein), Bärenfang (Honiglikör), Bienenwachs, Bienenwachskerzen sowie Honigkosmetik, Honigbonbons, Propolis und Blütenpollen - Keramikwerkstatt, Julia Bieber, Ottrau
Auf der Töpferscheibe gedrehtes und mit der Hand dekoriertes farbiges Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik - Messermacher Schulz, Günther Schulz, Hattendorf
handgefertigte Jagdmesser, Outdoormesser, Küchenmesser, Schürhaken und Schneidebretter
4. Donnerstag im Monat:
- Vulkan Liköre und Gelee, Katja Wittmann, Grebenhain
Fruchtaufstriche, Marmeladen und Liköre - Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn, Altenburg
Schafswolle, Schafskäse - Rebgeshainer Verflechtungen, Barbara Wiechert, Ulrichstein
Flechtwaren, Bilder, Schmuck, etc. (wieder ab Juni 2022 dabei) - Imkerei Lehmann, Kai Lehmann, Romrod
Honig- und Imkerprodukte aus der Region (wieder ab Juni 2022 dabei)
5. Donnerstag im Monat:
- Vogelsberger Imkerei, Christel Lang, Lautertal
Honig aus eigener Imkerei, Met (Honigwein), Bärenfang (Honiglikör), Bienenwachs, Bienenwachskerzen sowie Honigkosmetik, Honigbonbons, Propolis und Blütenpollen - Keramikwerkstatt, Julia Bieber, Ottrau
Auf der Töpferscheibe gedrehtes und mit der Hand dekoriertes farbiges Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik - Messermacher Schulz, Günther Schulz, Hattendorf
handgefertigte Jagdmesser, Outdoormesser, Küchenmesser, Schürhaken und Schneidebretter
Der Feierabendmarkt wird unterstützt von:
Ökomodell-Region Vogelsberg
Hier finden Sie einige Eindrücke vom Markt: