Startseite
und ein Heißwassergerät zur Wildkrautbeseitigung Moderner, flexibler, schneller und umweltfreundlicher.
Die Rückführung der Kassenkredite führt zu weiteren Zuschüssen in Höhe von über 4 Mio. Euro.
Alsfeld. Bürgermeister Stephan Paule nahm kürzlich an der offiziellen Neueröffnung des Reisebüros Holiday Land in der Mainzer Gasse in Alsfeld teil.
In Alsfelds kleinstem Stadtteil Münch-Leusel fand der jüngste Ortsrundgang mit Bürgermeister Stephan Paule statt.
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt haben in jüngster Zeit in zahlreichen Kleinstädten zum Teil erhebliche Veränderungen stattgefunden.
Am Montagvormittag empfing Bürgermeister Paule die Austauschschüler und Lehrer aus Spanien mit ihren deutschen Gastgebern der Albert-Schweitzer-Schule im Alsfelder Rathaus.
Am 30. März 2018 feierte Frau Irmgard Meinert in Alsfeld-Leusel ihren 95. Geburtstag im Kreise ihrer Lieben.
Lena Gischler, (21 Jahre), ist dem Sport nicht nur verbunden; sie ist sozusagen „in den Sport“ geboren worden.
Die Straßenbeleuchtung in den Stadtteilen Hattendorf, Berfa, Elbenrod und Lingelbach wurde auf den neuesten Stand gebracht
Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich im Rahmen des Projektabschlusses sehr zufrieden mit der Umsetzung und dem Ergebnis der Umrüstung.
Neuer Termin anl. der verschobenen Baumaßnahme
Ostergrüße von Bürgermeister Stephan Paule.
Bürgermeister Stephan Paule ehrte Heinz Stumpf und Gerhard Eurich mit der "Silbernen Anstecknadel" der Stadt Alsfeld.
Anlässlich seines 90. Geburtstages am 14. Februar 2018 kam jede Menge an Geldgeschenken zusammen, so dass sich Heinrich Weiß dachte, er wolle es einem guten Zweck spenden.
(Bewerbungformular Schöffenwahl hier klicken)
Auch in diesem Jahr bleibt die Tradition des Osterbrunnenschmückens lebendig.
Großzügige Spende der Sparkasse Oberhessen an den Männergesangsverein in Eudorf: Ein Scheck in Höhe von 1.000 €
Bürgermeister Stephan Paule bedankt sich für das Engagement der heimischen Veranstalter.
Weitere Events am kommenden Wochenende.
Tauwetter sorgt für zahlreiche Rohrbrüche im Stadtgebiet. Monteure der Stadtwerke sind Tag und Nacht im Einsatz.
Und das schon seit über 60 Jahren. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der Jugendsammelwoche. Das nächste Mal vom 16. bis 26. März 2018.
02.03.2018
Leben in Alsfeld
Bürgermeister verleiht Bronzene Anstecknadel der Stadt Alsfeld an Marlene Göbelt
In einer kleinen Feierstunde im historischen Rathaus verlieh Bürgermeister Stephan Paule am 27. Februar 2018 der ehrenamtlich engagierten Marlene Göbelt aus Alsfeld die Bronzene Anstecknadel der Stadt Alsfeld gemäß der Hauptsatzung.
Vereinsförderung 2018 der Stadt Alsfeld, Abgabeschluss für Anträge zur Jugendförderung und Veranstaltungen 2018 am 01.03.2018
Haushaltssatzung der Stadt Alsfeld für das Haushaltsjahr 2018
Genehmigung durch das Regierungspräsidium Gießen erfolgte so früh, wie seit Jahrzehnten nicht.
14.02.2018
Leben in Alsfeld
90 Jahre jung – diesen stolzen Geburtstag feierte Heinrich Weiß aus Alsfeld
Alsfeld. Begleitet von vielen Glückwünschen hat Heinrich Weiß seinen 90. Geburtstag gefeiert.
David Tauscher, Inhaber des Bestattungsinstituts Schneider hat dem Bürgermeister Stephan Paule und Bernd Schmidt von der Friedhofsverwaltung eine Spende in Form von zwei Friedhofskarren für den Friedhof in Alsfeld übergeben.
Weiberfasching 2018
Diamantene Hochzeit: Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Georg Roth gratulieren dem Ehepaar Hemer aus Schwabenrod.
06.02.2018
Rathaus & Politik
Hans-Werner Popp spendet an Stadt Alsfeld eine seiner Weihnachtskrippen
Alsfeld. „Seit Jahren habe man sich von der Schreinerei Hans-Werner Popp in der Vorweihnachtszeit einer seiner handgefertigten Krippen ausgeliehen“, so Bürgermeister Stephan Paule.
Alsfeld. Um den Bürgern, die in den vergangenen zwölf Monaten nach Alsfeld gezogen sind, das Einleben zu erleichtern, lud Bürgermeister Stephan Paule zusammen mit dem Verein „Freiwilligenzentrum – aktiv für Alsfeld“ die Neuberger am vergangenen Samstag, 03.02.2018 zum Neubürgerempfang ein.
Alsfeld-Eifa. Nachdem im Stadtteil Leusel in 2017 eine Kindergruppe bei der Feuerwehr gegründet wurde, zieht nun Eifa nach.
In Kooperation mit dem Projektträger Verbraucherzentrale Hessen e.V. eröffnen die Städte Lauterbach und Alsfeld ab sofort jeweils einen Energieberatungsstützpunkt, um das Angebot einer niederschwelligen Erstberatung privater Endverbraucher auszubauen.
Zur Freude von Bürgermeister Stephan Paule hat die Telekom nunmehr den nächsten Ausbauschritt der Breitbandversorgung in Alsfeld, nun für die Stadtteile
Eifa, Elbenrod, Schwabenrod und Liederbach, angekündigt.
Weitere Informationen unter:
02.01.2018
Leben in Alsfeld
95 Jahre jung – diesen stolzen Geburtstag feierte Ewald Nolte aus Alsfeld
Begleitet von vielen Glückwünschen hat Ewald Nolte seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Anliegend finden Sie die Beitragssatzung der Hessischen Tierseuchenkasse für das Jahr 2018.
Alsfeld. „Wir wollen helfen“, dachten sich die Kinder der KiTa Krebsbach und spendeten die Kollekte in Höhe von 275,00 Euro aus dem Weihnachtsgottesdienst an die Aktion ALSFELD erfüllt Herzenswünsche.
21.12.2017
Leben in Alsfeld
Alsfelder Kulturtage e.V. mit Kulturpreis 2017 des Vogelsbergkreises ausgezeichnet
Alsfeld. Aus einer Pressemitteilung ging hervor, dass Bürgermeister Stephan Paule dem Verein „Alsfelder Kulturtage e.V.“ herzlich zur Auszeichnung mit dem Kulturförderpreis des Vogelsbergkreises am 16. Dezember 2017 in der Landesmusikakademie Schlitz gratuliere.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten Vorsitzender der Alsfelder Tafel, Mathias Köhl und Azam Shadmand die E-Card von Bürgermeister Paule. Mit der Ehrenamts-Card bedankt sich das Land Hessen und der Vogelsbergkreis für ein ehrenamtliches Engagement.
Alsfeld. Seit 20 Jahren gibt es die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Alsfeld – ein guter Grund, sich zusammenzusetzen und gemeinsam zu feiern.
Alsfeld. Ein Unwetter sorgte in 2014 für trübe Gesichter - was war passiert:
Ehe pflegen: In guten wie in schlechten Zeiten
Alsfeld. Geschäftsinhaber der Firma Alsfelder Bremsendienst, Herr Stefan Riegelmann, übergab heute im Beisein vonHerrn Bürgermeister Paule und Kita-Leiterin Frau Klementeinen Scheck in Höhe von 500,00€.
Gratulation zum 10-jährigen Bestehen des Alsfelder Architekturbüros Schmidt und Strack
07.12.2017
Rathaus & Politik
2. Änderung des Bebauungsplans „IGO II / Industrie- und Gewerbepark Ost“ mit 34. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Alsfeld
hier: Bekanntmachung der Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Schmücken des Christbaums im Alsfelder Rathaus.
KITA Angenrod verschönert pünktlich zum Weihnachtsfest und Weihnachtsmarkt die Fensterfront des Rathauses zum Marktplatz.
06.12.2017
Wirtschaft
Übergabe eines Stiftungsbetrages in Höhe von 21.600 Euro aus der Heinz- und Gisela Friedrichsstiftung.
Alsfeld. Seit 1991 unterstützt und fördert die Heinz und Gisela Friederichs Stiftung die Bereiche Kunst- Kultur- und Bildung und Soziales in der Stadt Alsfeld und der Region.
für den Fußball wurde Dirk Kröning, Vorsitzender des Fördervereins Fußball Altenburg e. V., der DFB-Ehrenamtspreis überreicht.
Umzug geschafft! Ab sofort ist das Steuerbüro Scheiba in Roßmarkt 14-16 zu finden.
29.11.2017
Rathaus & Politik
2. Änderung des Bebauungsplanes Tenniszentrum/ An der Siechkirche und 37. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Alsfeld
hier: Bekanntmachung der Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
Der jüngste Ortsrundgang mit Bürgermeister Stephan Paule im Stadtteil Berfa nahm neuralgische Stellen in den Blick.
Mit der Weihnachts-Aktion Alsfeld erfüllt Herzenswünsche soll kranken und schwerstkranken Kindern- und Jugendlichen in unserer Region ein Weihnachtswunsch erfüllt werden.
Das Traumschloss der Alsfelder wird als Gastronomie mit Hotel wiederbelebt. Weiterer Meilenstein in der positiven Stadtentwicklung.
Erna und Eugen Geisel aus Billertshausen feiern Eiserne Hochzeit – Ortsvorsteher und Erster Stadtrat gratulieren.
mit dem seinem Unternehmen "TB-Folienstyling" TB Folienstyling steht für professionelles und schnelles Styling Ihres Fahrzeuges
Europa-Union Kreisverband Vogelsberg e. V.
Bürgermeister Stephan Paule gratuliert Lothar Krauß mit Kolleginnen und Kollegen zum 40-jährigen Dienstjubiläum in der Stadtverwaltung Alsfeld.
18jährige Karoline Löchel ist die „Alsfelder Stipendiatin“ am Collegium Philippinum in Marburg
Am Montag, 04.09.2017 trafen sich die Leiter und Leiterinnen der öffentlichen Bibliotheken des Regierungsbezirks Gießen zu einer Regionalkonferenz. Das Treffen fand dieses Jahr in den Räumen der Stadtbücherei Alsfeld statt.
Der jüngste Stadtrundgang mit Bürgermeister Stephan Paule führte durch das „Erlenquartier“.
In diesem Jahr fand der Wettbewerb um die Blumenpracht zum fünfzigsten Mal statt.
Neues Fotostudio „Merci Photography“ am Ludwigsplatz 1 eröffnet
Bürgermeister Stephan Paule und Wirtschaftförderer Uwe Eifert gratulieren
der Ev. Kirchengemeinden Eifa und Altenburg
14.08.2017
Leben in Alsfeld
Bürgermeister Stephan Paule verleiht Ehrenbrief des Landes Hessen an Alfred Hemer
Alsfeld-Schwabenrod. Während der jüngsten Ortsbeiratssitzung wurde im Beisein des gesamten Ortsbeirates Schwabenrod Herr Alfred Hemer als langjähriges Ortsbeiratsmitglied mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
14.08.2017
Leben in Alsfeld
Ortsbeiratssitzung in Altenburg: Bürgermeister Stephan Paule verleiht Ehrenbriefe des Landes Hessen an Martina Paul und Rüdiger Greb
Alsfeld-Altenburg. In der kürzlich stattgefundenen Ortsbeiratssitzung in Altenburg nutzte Bürgermeister Stephan Paule die Gunst der Stunde, um die beiden Ortsbeiratsmitglieder Rüdiger Greb (nicht mehr aktiv) und Martina Paul (noch aktiv) im Beisein des gesamten Ortsbeirates Altenburg auszuzeichnen.
Zum Gedenken an Walter Janitz, einen Menschen, einen Bürger, einen Ehrenamtlichen und einen Politiker.
Alsfeld. Am Donnerstag, 10.08.2017, genau zehn Jahre nach dem Abriss des ehemaligen Kaufhauses Zimmer und nach gut 15-monatiger Bauzeit, fand eine Teileröffnung im Erdgeschoss des neuen Einkaufzentrums „Casino Carré“ auf dem Alsfelder Casino-Platz statt.
Die Stadtverordnetenversammlung hat den Magistrat beauftragt, die Gründung eines Vereins zur Pflege der Alsfelder Städtepartnerschaften zu initiieren und zu unterstützen:
Am 20. Juli 2017 fand im toll geschmückten Pavillion des Rambachhauses in Alsfeld das Sommerfest des Seniorenbeirates in der Stadt Alsfeld statt.
Alsfeld-Liederbach. Im Rahmen einer Ortsbeiratssitzung zeichnete Bürgermeister Stephan Paule im Beisein von Ortsvorsteher Ralph Linker das Ortsbeiratsmitglied Jürgen Engelhard mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus.
Ehe pflegen: In guten wie in schlechten Zeiten
Gewerbesteuer steigt voraussichtlich um rund 800 000 Euro
Alsfeld wird voraussichtlich in Millionenhöhe vom Entschuldungsprogramm „Hessenkasse“ der Landesregierung profitieren.
Ortsvorsteherin Ursula Frank hatte zu einer Ortsbeiratssitzung mit einem besonderen Tagesordnungspunkt eingeladen. Herbert Weber wurde im Beisein des gesamten Ortsbeirates Fischbach durch Bürgermeister Stephan Paule als langjähriges Ortsbeiratsmitglied mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
Alsfeld. Vom 22. bis 29. Juni 2017 sind 17 junge Schüler und Schülerinnen aus Kaliningrad an der Albert-Schweitzer-Schule zu Gast.
mit der Zespol Szkol Ogolnoksztalcacych in Wabrzezno in Polen.
Segelfreizeit für Jugendliche auf dem Ijsselmeer –es sind noch Restplätze frei!!
41 Jahre im Ortsbeirat
Breitband-Versorgung und Straßenzustand waren Hauptthemen beim Ortsrundgang mit Bürgermeister Stephan Paule in Schwabenrod.
Am 2. Mai beginnen die Bauarbeiten für die Erneuerung der Gehweganlagen in der Schwabenröder Straße in Alsfeld.
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr soll auch in diesem Jahr der Maibaum wieder feierlich aufgestellt werden.
Bürgermeister Stephan Paule informiert über Anstrengungen der Stadt, die Auffahrt für die legale Nutzung durch PKW zu öffnen.
Tourist Center bietet 2017 eine Vielzahl an offenen Führungen – Spezielle Angebote zum Lutherjahr
Das TCA bleibt am Montag, dem 2. Januar 2017, aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Das Bürgerbüro schließt am Donnerstag, den 08. Dezember 2016 bereits um 18.00 Uhr.
Die Stadt Alsfeld bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung bei der Planung ihrer Verwaltungsgänge.
Alsfeld (-) Aufgrund des Aufbaus der Hütten für den Alsfelder Weihnachtsmarkt wird der Wochenmarkt am Freitag, 2. und 9. Dezember nicht auf dem Marktplatz stattfinden.
Alsfeld. Lauter als normalerweise wurde es in den Fluren des Alsfelder Rathauses am Dienstag, 08.11.2016 beim Besuch von Kindern aus der Kindertagesstätte „In der Krebsbach“ die mit ihren Betreuerinnen von Bürgermeister Stephan Paule im Rathaus empfangen wurden.
Alsfeld. Im November am 04.11.1966 – vor einem halben Jahrhundert - legten 15 Schüler der Klasse 13s und 21 Schüler der Klasse 13m am Albert-Schweitzer-Gymnasium Alsfeld die Reifeprüfung ab.
Alsfeld. Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vom 2. bis 11. Dezember 2016 sucht die Stadt Alsfeld noch einen Weihnachtsbaum. Der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist seit jeher das Herzstück der Alsfelder Innenstadt in der Vorweihnachtszeit, indem er für eine festliche und heimelige Stimmung sorgt. Der Weihnachtsbaum sollte eine Höhe von 10 bis 12 Metern haben. Das Fällen und den Transport übernimmt die Stadt Alsfeld. Bereitwillige Spender melden sich bitte beim Baubetriebshof unter der 06631/182-352 oder unter bbh@stadt.alsfeld.de.
Mit einem Blumenstock gratulierte Erster Stadtrat Berthold Rinner zusammen mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt Alsfeld Uwe Eifert zur Geschäftseröffnung des neuen Stoff- und Kurzwarenladens „Stoffreich“.
Der besondere Anlass der Gnadenhochzeit führte Stadtrat Heinrich Muhl am 19. Oktober 2016 zu den Eheleuten Elfriede und Ewald Nolte.
Alsfeld. Mit viel Engagement hat er das gesellschaftliche, kommunalpolitische, kulturelle und kirchliche Leben in seiner Heimatstadt mitgeprägt und einiges erreicht. Geistig und körperlich fit wie der viel zitierte Turnschuh, feiert der Ehrenstadtrat Karl Prang am heutigen Dienstag, 18.10.2016 seinen 80. Geburtstag.
Lassen Sie sich jetzt noch mal verzaubern, von dem Videoclip der 12. Zauberhaften Nacht in Alsfeld.
30.09.2016
Leben in Alsfeld
Diamantene Hochzeit: Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Georg Roth gratulieren dem Ehepaar Zinn
Das Ehebündnis von Erika und Rudolf Zinn aus Alsfeld-Schwabenrod hat diamantenen Status. Vor 60 Jahren, am 29.09.1956 hat sich das Paar das Jawort für den gemeinsamen Lebensweg gegeben.
Sie sind zusammen in die Schule gegangen. Als sie 24 und 22 Jahre alt waren, heirateten sie.
Die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs 2016 waren am gestrigen Abend in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen, um von Bürgermeister Stephan Paule und der Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Alsfeld ihre Preise entgegen zu nehmen.
Bürgermeister überbringt Bescheid des Hessischen Sozialministeriums.
Bürgermeister Stephan Paule übernimmt die Schirmherrschaft der 4. Alsfelder Kulturtage
Wegen Schulung und Umbauarbeiten.
Bürgermeister Stephan Paule händigt Landesehrenbriefe an verdiente Kommunalpolitiker aus
Auf dem Grundstück des ehemaligen Kaufhaus Kerber entsteht ein neues Einkaufszentrum.
Bürgermeister Paule lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag, 9.7.2016
Kinder- und Jugendsprechstunde bei Bürgermeister Stephan Paule.
06.07.2016
Leben in Alsfeld
Bürgermeister Paule bedankte sich für Engagement bei der Betreuung der Minigolfanlage
Alsfeld. Am Dienstag ist das Ehepaar Wawrik nach mehr als 15 Jahren als Betreuer der Minigolfanlage und Betreiber des Kiosk-Häuschens im Goethepark verabschiedet worden.
Thomas Twerdochlib ist seit dem 01. Juli bei der Stadt Alsfeld als Klimaschutzmanager angestellt.
So viele Geschenke gibt es bei der Arbeit eher selten. Kein Wunder, am Montag war ja auch ein besonderer Tag für Gisella Schilling. In 2009 wurde das Ehepaar Gisela und Hans-Jürgen Schilling als Hausmeisterehepaar für die Sporthalle Eifa eingestellt.
Die Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Stephan Paule findet am Donnerstag, den 07.07.2016, in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr, im Rathaus statt.
Die Stadt Alsfeld erhält als eine der ersten Städte in Hessen Zuwendungsbescheid für das Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“.
Am Donnerstag, den 02. Juni 2016, von 16:00 bis 18:00 Uhr bietet Bürgermeister Stephan Paule seine nächste Bürgersprechstunde im Rathaus an.
29.04.2016
Leben in Alsfeld
Ehrenamtskarten für engagierte Mitglieder des Sportvereins 1920 Altenburg e. V.
Ein greifbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung in Heidelbach am 24.04.2016 wurde Dietmar Hermann als Ortsvorsteher wiedergewählt und beginnt damit seine vierte Amtszeit. Dieter Hermann bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Die hohe Zustimmung sei für die kommende Wahlperiode Ansporn und Verpflichtung zugleich.
Alsfeld-Lingelbach. Letztmalig eröffnete Uwe Stein als Ortsvorsteher von Lingelbach am 22.04.2016 die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus.
Da Ortsvorsteher Uwe Stein (seit 1999) nicht mehr für das Amt des Ortsvorsehers kandidiert hat, wurde eine Neuwahl notwendig. Einstimmig hat der Ortsbeirat am Freitagabend Gerhard Eurich, der seit 2011 Mitglied des Ortsbeirates ist, zum Nachfolger gekürt.
Empfang im Rathaus: Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld pflegt seit dreizehn Jahren Schüleraustausch mit Frankreich mit dem Collége Saint Jean-Baptiste de La Salle
Die Abteilung Finanzen bleibt aufgrund der im Vorfeld einer Softwareumstellung stattfindenden Schulung aller Mitarbeiter am Mittwoch, den 10.02.2016 geschlossen, teilt BGM Paule in einer Pressemitteilung mit. Da die Mitarbeiter auch am eigentlichen Tag der Softwareumstellung keinen Zugriff auf das Finanzsystem der Stadt Alsfeld haben, bleibt die Abteilung Finanzen auch am 17.02.2016 geschlossen. An den übrigen Tagen in den beiden kommenden Wochen stehen den Alsfelder Bürgern die Mitarbeiter jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr) zur Verfügung.
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Januar 2016 folgende Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Stadt Alsfeld und die Ortsbeiratswahl in den Ortsbezirken (Stadtteilen) am 6. März 2016 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.
Die Fußgängerbrücke zwischen Stockwiesenweg und Wehrgasse Altenburg kann nun benutzt werden.
28.12.2015
Rathaus & Politik
Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Ordnungsamt und das Gewerbeamt am 05. Januar 2016 geschlossen.
Stadt mahnt zur Umsicht beim Abbiegen in die Alicestraße.
Herr Bürgermeister Stephan Paule bedankt sich ganz herzlich für den unermüdlichen Einsatz aller ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bei der den Vorbereitungen zur Unterbringung in der Großsporthalle und der Sortierung der eingegangenen Kleiderspenden für die erwarteten Flüchtlinge.
Mitmachen bei Hausmüllentgiftung Umweltschutz für Jedermann
11.07.2015
Leben in Alsfeld
„Fantastisch für Familien“ – 8. Hessischer Familientag lockt viele große und kleine Besucherinnen und Besucher nach Alsfeld.
Alsfeld. „Ein starkes Signal für Familien und für eine moderne familienfreundliche Politik“, nannte der Hessische Sozial- und Familienminister Stefan Grüttner den 8. Hessischen Familientag, der heute in Alsfeld im Vogelsbergkreis stattfand. Das große Engagement der Beteiligten zeige, dass Familie in Hessen eine echte Herzensangelegenheit sei und Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz gelebte Werte in unserer Gesellschaft. „Der Tag heute ist dafür gedacht, den Einsatz, der tagtäglich in den Einrichtungen, Vereinen und Organisationen für Familie geleistet wird zu würdigen und in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen“, so Grüttner weiter.
Stadtrundgang mit Bürgermeister Stephan Paule entlang der Grenzen der alten Stadtmauer.
AUSZEICHNUNG Bronzene Anstecknadel für Stadtarchivare
Ortsrundgang mit Bürgermeister und Stadtbauamt im Stadtteil Billertshausen.
Alsfelder Tagesmütter werden im Rathaus durch Herrn Bürgermeister Paule begrüßt.
17.03.2015
Leben in Alsfeld
Werden Sie Mitglied im Verein „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses Alsfeld“
Unterstützen Sie Ihr Krankenhaus in Alsfeld
Alsfelder Gemeinschaftsprojekt bereits vor offiziellem Start mit sehr guter Beteiligung der Alsfelder Einzelhändler und überaus positiver Resonanz in der Bevölkerung.
03.02.2015
Rathaus & Politik
Bündelung der touristischen Kräfte: 6 Bürgermeister besiegeln Touristische Kooperation „Rund um Alsfeld“
Vertragsunterzeichnung im Alsfelder Rathaus über die Gründung einer Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Rund um Alsfeld“, der die Städte und Gemeinden Alsfeld, Antrifttal, Grebenau, Kirtorf, Romrod und Schwalmtal angehören.
Dieser Internetkauf bleibt in der Region - Alsfelder Einkaufsgutschein jetzt auch online bestellbar –
"Spontanen Käufern entgegenkommen"
08.08.2014
Zu Gast in Alsfeld
Bündelung der touristischen Kräfte: 10 Bürgermeister wollen Touristische Kooperation „Rund um Alsfeld“ auf den Weg bringen
Arbeitstreffen der Bürgermeister von Alsfeld und seinen Nachbarkommunen zum Thema Tourismus im Alsfelder Rathaus.
Bürgersprechstunden jeden ersten Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr im Alsfelder Rathaus
Die malerische Fachwerkstadt im Vogelsbergkreis wird zum Treffpunkt für Familien aus ganz Hessen
Ab sofort sind Segway-Touren im Angebot des Tourist Centers Alsfeld (TCA). Ruckellos über das Alsfelder Altstadtpflaster: Bürgermeister Stephan Paule und TCA-Leiterin Simone Schneider überzeugten sich gestern vom Segway-Fahrgefühl und machten den Test: „Wie Segway tauglich ist Alsfeld?“
Regierungspräsidium Gießen erteilt der Stadt Alsfeld die Genehmigung für den Haushalt 2014.
Unsere Stadt feiert im Jahr 2022 ihr 800jähriges Bestehen. Bis dahin soll sich Einiges tun…
Wie speichere ich die Alsfeld App auf meinen Home-Screen/Home-Bildschirm?
Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand
Neues Informations- und Kommunikationsangebot der Stadt Alsfeld vorgestellt.
Service für Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen erweitert. Mobiler, digitaler Stadtrundgang.
HR-Fernsehen zeigt Geschichten rund um Alsfeld und entdeckt die Schönheit unserer malerischen Fachwerkstadt.
Die Stadt Alsfeld ludt in diesem Jahr erstmalig zu einem Alsfelder Unternehmerempfang ein.
Die Stadtwerke Alsfeld betreiben zurzeit die Durchführung einer Energieeffizienzanalyse der Wasserversorgungsanlagen.
In der Sendereihe des HR „Herrliches Hessen“ war Dieter Voss am 30. Juli unterwegs in und um Alsfeld.
Ramspeck´s Weinkeller, die Vinothek in Leusel, das märchenhafte Bed and Breakfast, Erika Hamachers Kräutergarten in der Altstadt, das Märchenhaus, die Westernstadt Lingelcreek und der „Rathaus-Künstler“ Volker Zähme: Sie alle stellen in dem Fernsehbeitrag unter Beweis, dass es in Alsfeld „herrlich“ ist.